Bei einigen Lebensmitteln ist es ganz natürlich, dass sie zu Verfärbungen im Kunststoff führen. Das liegt an den in vielen Lebensmitteln enthaltenen Carotinen oder anderen Farbstoffe wie Betanin und Curcumin.
Wenn du deinen Behälter nach der Nutzung noch nicht gereinigt hast, hilft es, den Kunststoff mit etwas Speiseöl einzureiben. Wische das Öl mit Küchenpapier ab und reinige den Behälter dann mit kaltem bis lauwarmem Wasser. Bei Bedarf kannst du auch noch einen Tropfen Spülmittel dazugeben.
In der Regel verfärbt sich der Kunststoff erst dann hartnäckig, wenn man ihn in die Spülmaschine gibt und versucht, ihn heiß zu reinigen. Durch das Erhitzen und Erkalten können sich die Farbstoffe im Kunststoff besonders gut festsetzen. Die Verfärbung stellt aber keinen Mangel dar und bleicht mit der Zeit und weiteren Reinigungsvorgängen wieder aus.