Rost tritt an Gusseisen-Produkten in der Regel dann auf, wenn sie versehentlich in der Spülmaschine landen, mit Spülmittel gespült werden oder nicht ausreichend eingebrannt wurden. Der schützende Ölfilm von der Innenfläche verschwindet dadurch bzw. ist nicht ausreichend vorhanden. Kommt das Gusseisen dann mit Wasser in Kontakt, kann Rost entstehen.
Da die Cocottes jedoch keine künstliche Anti-Haft-Beschichtung tragen, lassen sie sich relativ leicht entrosten und sind nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit.
Befindet sich nur wenig Rost auf der Oberfläche, kannst du ihn einfach mit einem in Speiseöl getränkten Lappen wegwischen. Bei gröberen Roststellen: Nimm einen Stahlwolle-Schwamm und schrubbe die Cocotte gründlich aus. Das ist möglich, weil Gusseisen-Produkte keine andere Schutzbeschichtung besitzen als die eingebrannte Öl-Patina, die sich im Laufe der Zeit ergibt.
Entferne den entstandenen Roststaub und öle die Cocotte wieder gründlich ein. Noch besser: Brenne deine Cocotte wieder ein, damit du eine neue, wirksame Schutzschicht erhältst. Detaillierte Informationen zur Vorbehandlung / dem Einbrennen, Reinigung und Pflege der Cocotte findest du in dem mitgelieferten Pflegehinweis.